Reisen mit Pferd – Das musst du jetzt wissen

Reisen mit Pferd – Das musst du jetzt wissen

Sicher und Sorgfältig: Das richtige Verladen und Reisen mit Pferden

Das Reisen mit Pferden kann eine aufregende Erfahrung sein, sei es für Wettkämpfe, den Umzug zu einem neuen Stall oder einfach nur für einen entspannten Ausritt in einer neuen Umgebung. Damit diese Reisen jedoch sicher und stressfrei für dein Pferd verlaufen, ist es entscheidend, das richtige Verladen und Reisen zu praktizieren. In diesem Blogbeitrag werde ich dir einige wichtige Schritte und Tipps vorstellen, wie du dein Pferd sicher und sorgfältig verladen und reisen lassen kannst.

(mehr …)

So stärkst Du die Bindung zu Deinem Pferd!

So stärkst Du die Bindung zu Deinem Pferd!

Das ultimative Vertrauen zwischen Mensch und Pferd – das wünschen wir uns alle. Aber wie erreichen wir das? An der Bindung kann man sowohl während des Reitens als auch vom Boden arbeiten. Natürlich gibt es verschiedene Hilfsmittel, die uns dabei helfen. In diesem Blogbeitrag stellen wir eine Reihe von QHP-Artikeln vor, die nützlich sind, um die Beziehung zwischen dir und deinem Pferd zu verbessern.

Also lese dir diesen sinnvollen Beitrag bis zu Ende durch, vervollständige deine Sattelkammer mit dieser praktischen Ausrüstung und fang an zu üben!

(mehr …)

Anweiden – Worauf du achten solltest

Anweiden – Worauf du achten solltest

Bist du schon mitten im Anweide-Prozess oder wartest du noch ? Jetzt wo die Frühlingssonne scheint können es Pferd und Reiter kaum abwarten das es bald auf die Wiese geht. Aber es ist Vorsicht geboten, wenn die Pferde nach dem Winter wieder auf die Wiese gebracht werden. Denn schnelle Futterumstellungen können den empfindlichen Verdauungstrakt aus der Balance bringen. Es können sich Koliken, Darmverdrehungen, -verschlingungen oder -verlagerungen, Durchfall oder eine Übersäuerung des Darms entwickeln. Um eine schlimme OP zu vermeiden, sollte man das Pferd „richtig anweiden“. In diesem Prozess werden die Pferde langsam an das Saftfutter gewöhnt, um die Darmflora darauf vorzubereiten. Jeden Tag wird die Zeit zum Grasen verlängert, bis das Pferd wieder den ganzen Tag lang grasen darf. Wie das geht und warum wir die Pferde nicht einfach auf die Weide stellen können, erfährst du in diesem Blogbeitrag. (mehr …)

Leistungsdruck im Reitsport

Leistungsdruck im Reitsport

Reiten ist ein fesselnder und leidenschaftlicher Sport. Er ist vielseitig, emotional und intensiv, aber eins ist er leider nur selten : Fair. Der Erfolg und die Chancen im Sport sind auf Grund der Abhängigkeit von so vielen Faktoren selten so ungerecht verteilt wie im Reitsport. Dies wird nicht nur auf Leistungsebene oder im Amateursport, sondern bereits bei Freizeitreitern deutlich.

Neid, Druck und das Gefühl von Überlastung sind vollkommen normal und dafür sollte sich kein Reiter jemals schämen müssen. Mit unserem Blogbeitrag zum Thema Leistungsdruck im Reitsport möchten wir aufklären, informieren und vielleicht dem ein oder anderen helfen.

(mehr …)

Immunsystem gut – alles gut? Entdecke GladiatorPlus!

Immunsystem gut – alles gut? Entdecke GladiatorPlus!

Matt, abgeschlagen und dauerkrank ? Wie anfällig unser Körper ist, hängt im Wesentlichen von unserem Immunsystem ab. Tun wir unserem Immunsystem was Gutes, können wir es mit ausreichend Bewegung, frischer Luft und natürlich der Ernährung positiv beeinflussen. Fakt ist, wir können uns und unsere Tiere nicht vor allen negativen äußeren Einflüssen bewahren. Wir haben allerdings in der Hand, was wir zu uns nehmen und wie wir unsere Tiere füttern. Daher möchten wir euch in diesem Blogbeitrag die GladiatorPlus Milieufütterung vorstellen, welche wir neu im Shop aufgenommen haben. Zu den Produkten der Marke gelangst du Hier.

(mehr …)

Raus aus der Halle –  Entspannt und sicher im Gelände trainieren

Raus aus der Halle – Entspannt und sicher im Gelände trainieren

Jeder hatte sie schonmal, die unsicheren und ängstlichen Situationen im Gelände. Geländeerlebnisse, die uns immer in schlechter Erinnerung bleiben, sei es auf oder neben dem Pferd. Egal wann und wo, im Gelände kann dich immer etwas überraschen oder eine Situation entstehen, in der man sich unsicher fühlt. Doch gerade in den Herbst- und Wintermonaten entsteht bei mir ein richtiger Hallenkoller. Natürlich schätze ich die sichere Umgebung der Reithalle, aber eine vielseitige Pferdeausbildung sieht nun mal anders aus. Daher bin ich abseits der Schmuddelwetter Tage fast ausschließlich in der Natur zu finden. Welche Vorteile das Ausreiten mit sich bringt und welche Übungen du Reiten kannst, um dein Pferd auch im Freien richtig zu trainieren, kannst du im Folgenden nachlesen.

(mehr …)