Aufbau einer guten Bauch- und Rückenmuskulatur des Pferdes

Aufbau einer guten Bauch- und Rückenmuskulatur des Pferdes

Junge Pferd wie auch Pferde nach einer verletzungsbedingten Pause haben meist keine gute Rückenmuskulatur. Diese gilt es wieder vernünftig aufzubauen. Wichtig zu wissen ist hierbei, dass eine gute Rückenmuskulatur sich nur in Kombination mit einer guten Bauchmuskulatur bilden kann.  Wie sieht also der Aufbau einer guten Bauch- und Rückenmuskulatur des Pferdes aus? (mehr …)

Mein Pferd steigt! Was kann ich tun?

Mein Pferd steigt! Was kann ich tun?

Als Reiter lieben wir die Zeit bei unseren Pferden und vor allem die schöne, harmonische Zeit im Sattel. Aber was ist, wenn plötzlich alles anders ist? Was, wenn das Pferd sich nicht mehr so harmonisch reiten lässt und steigt? Warum steigt ein Pferd? Und was kannst Du tun, wenn das Pferd steigt? Ruhig bleiben! (mehr …)

Winterpause: Wie trainiere ich mein Pferd im Winter?

Winterpause: Wie trainiere ich mein Pferd im Winter?

Die typische Winterpause – gibt es sie noch? Sind wir mal ehrlich: Wer hat schon im kalten Winter bei -15 Grad noch Lust und Spaß täglich im Sattel zu sitzen? Allein der Gang in den Stall kann schon sehr bitter sein. Warum tun wir uns das eigentlich an? Weil wir unseren Sport und die Pferde so lieben! Also fahren wir in den Stall und kümmern uns darum, dass es unseren Pferden gut geht und sie in Bewegung und im Training bleiben. Aber wie trainiere ich mein Pferd im Winter? Oder sollte ich ihm doch eine Pause gönnen und auf Schonprogramm umstellen?

(mehr …)

Aquatrainer: Rehabilitation für das Pferd

Aquatrainer: Rehabilitation für das Pferd

Die gelenkschonende Bewegungsmöglichkeit für Pferde ist besonders nach und während Verletzungen und zur Rehabilitation sehr wichtig. Beim Aquatrainer läuft das Pferd wie auf einem Laufband, nur dass sich dieses unter Wasser befindet und schonender die Muskulatur aufbaut während die Beine gleichzeitig gekühlt werden. Der Aquatrainer ist zur Rehabilitation oder für Trainingszwecke bestens geeignet.

(mehr …)

Mein Pferd steigt! Was kann ich tun?

Beinschutz des Pferdes: Warum Gamaschen und Hufglocken so wichtig sind!

Du liebst den Reitsport und genießt jede Sekunde im Sattel? Genau so soll das sein! In unserem Sport tragen wir eine große Verantwortung für unsere Pferde. Daher ist es sehr wichtig, dass wir sie so gut wie möglich und nötig schützen. Du kannst Dein Pferd natürlich nicht in Watte einpacken und in eine Gummibox sperren! Ein Pferd ist kein „Sportgerät“, es ist ein Lebewesen und hat ein Recht auf ein angemessenes, artgerechtes Leben. Dennoch solltest Du gleichzeitig auch darauf achten, dass Du es gut schützt. Dein Pferd genießt sichtlich die Zeit auf der Koppel und tobt auch gerne mal rum? Das ist schön und soll so sein, aber achtest Du dabei auch auf den Beinschutz des Pferdes?

(mehr …)

Übungen für eine starke Muskulatur am Pferderücken

Übungen für eine starke Muskulatur am Pferderücken

Ein gesunder Pferderücken ist im Reitsport sehr wichtig. Umso stärker der Rücken bemuskelt ist, umso besser. So bleibt Dein Reitpferd gesund und ist leistungsbereit und zufrieden. Dein Pferd hat Rückenprobleme, ist noch nicht so lange unter dem Sattel oder hat noch keine gute Rückenmuskulatur? Mit diesen Übungen für eine starke Muskulatur am Pferderücken baust Du diese bei Deinem Pferd richtig auf.

(mehr …)